FAQ

Wer war Anne Beffort?

Die Bezeichnung "Internationale Schule Mersch Anne Beffort" passt aus folgenden Gründen perfekt zu der neuen Schule: Madame Anne Beffort (1880-1966) personifiziert buchstäblich und nimmt durch ihr Wesen und ihre Existenz sogar die Entwicklung der ehemaligen Haushaltungsschule zu einer neuen, nachhaltigen internationalen Schule vorweg. Als Tochter eines Gärtners und als Kind von 12 Geschwistern trotzte Frau Anne Beffort allen sozialen Hindernissen und Verboten der damaligen Zeit und wurde so zur ersten Frau mit einem Doktortitel der Sorbonne in Luxemburg und auch zur ersten Professorin des Großherzogtums. Als Mitbegründerin des Lycée de Jeunes Filles (Lycée Robert Schuman) und Lehrerin mit Leib und Seele war sie mutig genug, den Besatzern im Zweiten Weltkrieg die Stirn zu bieten. Als Spezialistin für Victor Hugo und aufgrund ihres unermüdlichen Einsatzes für die französische Sprache und Kultur wurde sie von Robert Schuman mit dem Orden der Ehrenlegion ausgezeichnet. Als überzeugte Europäerin der ersten Stunde setzte sie sich ihr Leben lang unermüdlich für das europäische Ideal ein.

Was sind die Zulassungskriterien für EIMAB?

Unser Ziel ist es, dass unser spezielles Schulangebot die beste Option für jedes Kind ist, das sich anmeldet. Daher zielt unsere Aufnahmepolitik darauf ab, den Bedürfnissen Ihres Kindes gerecht zu werden und ihm eine pädagogische Kontinuität zu gewährleisten.

Bitte finden Sie eine nicht erschöpfende Liste unserer EIMAB-Zulassungskriterien:

  • Angepasste Sprach- und Lernprofile
  • Bescheid über die Orientierung (allgemeinbildende Sekundarschule, klassische Sekundarschule oder Vorbereitungsweg)
  • Einschreibung in das Schulprogramm unserer Ganztagsschule, einschließlich der Aktivitäten vor und nach dem Unterricht

Die endgültige Entscheidung über die Aufnahme wird von der Schulleitung getroffen.

Wo befinden sich die Gebäude der EIMAB?

Wo sind die Primar- und Sekundarstufe angesiedelt?

Die Klassen der Sekundarstufe befinden sich im EIMAB I, square Princesse Marie-Astrid in Mersch.

Die Klassen der Primarstufe werden zum Schuljahresbeginn 2022/2023 im EIMAB II, 46 rue de la Gare in Mersch, untergebracht.


Klicken Sie hier, um die Karte anzuzeigen

Wie bewerbe ich mich für eine P1-, P2-, P3-, P4-, S1-, S2-, S3-, S4-, VP- oder ACCU-Klasse?

Eine erste Anmeldefrist läuft von Freitag, dem 1. März 2024, bis Freitag, dem 15. März 2024. Anmeldungen für neue Schüler, die in diesem Zeitraum eingehen, haben Vorrang vor später eingehenden Anmeldungen.

Anmeldungen für die Klassen P1, P2, P3, P4, S1, S2, S3, S4, VP1 und ACCU werden ausschließlich über die Website vorgenommen.

Schülerinnen und Schüler, die bereits an der EIMAB eingeschrieben sind, werden automatisch für das nächste Jahr wieder eingeschrieben.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die folgende Telefonnummer: (+352) 28338 100.

Wie wählt man die Sektion in S1?

Die Sprache der Zielsektion ist die dominante Sprache, die Ihr Kind im Unterricht und/oder im familiären Umfeld spricht.

Indikativer Leitfaden für die Bewertung des Sprachniveaus an den Europäischen Schulen:

https://europa.eu/europass/en/common-european-framework-reference

Wie wählt man Sprachen in S1?

a) Erste Wahl zu erledigen : die Sprachabteilung  

Französischsprachige Sektionen (FR) - deutschsprachig (DE) - englischsprachig (EN) 

 

b) Wahl der Sprache 1 (L1) : FR - DE - EN - PT - ES - IT

LlAngue des Abschnitts ( enunterricht in nichtsprachlichen Fächern) muss zwingend Sprache 1 oder Sprache 2 sein des Schülers/der Schülerin. 

Allerdings kann ein Schüler keine andere L1 als die lWenn Sie einen entsprechenden Abschnitt haben, können Sie auch die Abschnittsangabe verwenden.  

So kann zum Beispiel ein Schüler, der die FR-Sektion wählt, nicht L1 DE oder L1 EN nehmen, da es jede dieser Sektionen gibt. S' Wenn er/sie L1DE möchte, muss er/sie in der DE-Sektion eingeschrieben sein. Wenn er/sie den L1 EN anstrebt, muss er/sie in der Sektion EN eingeschrieben sein. 

Fall der langue L1 Portugiesisch : 

Ein Schüler, der von Portugiesisch in langue 1 wird nehmen müssen zwingend in Sprache 2 die lAal von la Abschnitt in die er sich eingeschrieben hat. 

So ein Schüler hat die Möglichkeite sich anmelden in L1 PT und eine der drei Abteilungen der Schule zu wählen : 

Wenn er L1 PT in der französischen Abteilung wählt, wird seine Sprache 2 automatisch Französisch sein. 

Wenn er L1 PT wählt in sektion englischsprachig, seine dieng 2 wird automatisch Englisch sein. 

Wenn er L1 PT in der deutschsprachigen Abteilung wählt, ist seine zweite Sprache automatisch Deutsch. 

 

c) Wahl der Sprache 2 (L2) :  FR - DE - EN  

Die Kurse in Geisteswissenschaften und Leben und Gesellschaft werden in lAal 2 ab S3. 

Der geisteswissenschaftliche Kurs teilt sich in zwei Kurse auf: Geschichte und Geografie ab S4. Diese beiden Kurse werden auch in Sprache 2 unterrichtet. 

Einige Wahlfächer werden in langue 2 (z. B. Wirtschaft). 

 

d) Wahl der Sprache 3 (L3) : FR - DE - EN - PT - ES - IT

 

e) Wahl der Sprache 4 ab S4 : Optionale Auswahl. Angebot der Schule unter den europäischen Sprachen. 

 

f) Luxemburgisch :  Das Erlernen der luxemburgischen Sprache (mündliche Kommunikation hauptsächlich) als Integrationssprache ist bis S3 obligatorisch. Ab S4 wird sie optional. 

 

// //