Wie wählt man Sprachen in S1?

a) Erste Wahl zu erledigen : die Sprachabteilung  

Französischsprachige Sektionen (FR) - deutschsprachig (DE) - englischsprachig (EN) 

 

b) Wahl der Sprache 1 (L1) : FR - DE - EN - PT - ES - IT

LlAngue des Abschnitts ( enunterricht in nichtsprachlichen Fächern) muss zwingend Sprache 1 oder Sprache 2 sein des Schülers/der Schülerin. 

Allerdings kann ein Schüler keine andere L1 als die lWenn Sie einen entsprechenden Abschnitt haben, können Sie auch die Abschnittsangabe verwenden.  

So kann zum Beispiel ein Schüler, der die FR-Sektion wählt, nicht L1 DE oder L1 EN nehmen, da es jede dieser Sektionen gibt. S' Wenn er/sie L1DE möchte, muss er/sie in der DE-Sektion eingeschrieben sein. Wenn er/sie den L1 EN anstrebt, muss er/sie in der Sektion EN eingeschrieben sein. 

Fall der langue L1 Portugiesisch : 

Ein Schüler, der von Portugiesisch in langue 1 wird nehmen müssen zwingend in Sprache 2 die lAal von la Abschnitt in die er sich eingeschrieben hat. 

So ein Schüler hat die Möglichkeite sich anmelden in L1 PT und eine der drei Abteilungen der Schule zu wählen : 

Wenn er L1 PT in der französischen Abteilung wählt, wird seine Sprache 2 automatisch Französisch sein. 

Wenn er L1 PT wählt in sektion englischsprachig, seine dieng 2 wird automatisch Englisch sein. 

Wenn er L1 PT in der deutschsprachigen Abteilung wählt, ist seine zweite Sprache automatisch Deutsch. 

 

c) Wahl der Sprache 2 (L2) :  FR - DE - EN  

Die Kurse in Geisteswissenschaften und Leben und Gesellschaft werden in lAal 2 ab S3. 

Der geisteswissenschaftliche Kurs teilt sich in zwei Kurse auf: Geschichte und Geografie ab S4. Diese beiden Kurse werden auch in Sprache 2 unterrichtet. 

Einige Wahlfächer werden in langue 2 (z. B. Wirtschaft). 

 

d) Wahl der Sprache 3 (L3) : FR - DE - EN - PT - ES - IT

 

e) Wahl der Sprache 4 ab S4 : Optionale Auswahl. Angebot der Schule unter den europäischen Sprachen. 

 

f) Luxemburgisch :  Das Erlernen der luxemburgischen Sprache (mündliche Kommunikation hauptsächlich) als Integrationssprache ist bis S3 obligatorisch. Ab S4 wird sie optional. 

 

// //